Nach einer Woche voller Vorbereitungen verlieh unser Cropp-Team dem Lager und dem traditionellen Tisch in der Mitte der Halle mit den begehrtesten Holzschätzen am Freitag den letzten Schliff.
So konnte am Samstag, den 02. Juni endlich wieder unser Tag der offenen Tür starten – nach den vielen sonnigen Tagen leider vorerst mit klassischem Hamburger Schmuddelwetter, das sollte sich aber schnell bessern.
Während der erste Kaffee am Morgen brühte und die Aussteller routiniert ihre Stände aufbauten und dekorierten, trudelten auch schon die Frühaufsteher ein, um sich die schönsten Stücke von besagtem Tisch zu sichern.
Auch die obere Etage unseres Holzshops, in der Drechsler und Musikinstrumentenbauer Kanteln und Rohlinge für den Gitarrenbau durchstöbern können, wartete fein sortiert auf ihre Käufer.
Im Laufe des Vormittages füllte sich der Bereich um den Verkaufstresen und auch die Stände unserer Aussteller waren gut besucht. In allen drei Hallen präsentierten sie ihr Können an der Drechselbank. Ob Schale, Stift oder Kreisel, alle waren mit Spaß bei der Sache.
In den Pausen zwischen den Vorführungen an den Drechselbänken, Werkzeugständen und der Kettensäge wurde heiß diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Der ein oder andere wird nun mit neuen Ideen in seine Projekte einsteigen.
In unserer kleinen Halle war sowohl bei dem Holzschädlingsexperten, als auch beim Thünen Institut reger Andrang, vor allem zum Thema Artenschutz und CITES wurde man hier gut beraten.
So langsam wurde es für Viele Zeit, einen Stopp am Grill einzulegen und die Gelegenheit zu nutzen, mit Freunden und Kollegen gemütlich beim Essen zu Plaudern und zu Fachsimpeln.
Mit neuer Kraft schlenderten bepackte und glückliche Besucher aus den Hallen zum Auto, um Ihre frischen Errungenschaften warm, trocken und in Sicherheit zu wissen.
Möbelbauer wurden auf der Suche nach dem Besonderen am Schnittholzregal fündig, Bohlen, Bretter, Tischplatten und alles, was das Tischlerherz begehrt.
Zu guter Letzt das Gewinnspiel: Geschätzt werden sollte das Gewicht einer großen Knolle. Die Auflösung können Sie im letzten Beitrag nachlesen. (Siehe unten)
Wir bedanken uns bei allen Ausstellern und Besuchern für einen gelungenen Tag der offenen Tür 2018 und freuen uns auf das nächste Jahr!
Ihr Team von Max Cropp
Im Rahmen unseres Tages der offenen Tür veranstalteten wir auch ein kleines Schätzrätsel:
Die Aufgabe war das Schätzen des Gewichts einer Maserknolle, weitere Informationen wie Holzart oder Abmessungen wurden nicht gegeben.
Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme unserer Besucher und auch über die Diskussionen und Fachsimpeleien, welche vor der Knolle stattfanden. Schlussendlich haben 156 Besucher an unserem Rätsel teilgenommen und Ihren Tipp abgegeben.
Bei der Knolle handelt es sich um die Holzart Sapeli Mahagoni, Herkunft Kamerun, Gewicht 1.828 kg, eingeschnitten und lufttrocknend seit ca. 2 Jahren.
Der beste Tipp liegt mit 1.819 kg nur 9 kg vom tatsächlichen Gewicht entfernt.
Platz 2. und 3. liegen gleichauf und schätzten jeweils 1.840 kg.
Wir gratulieren den Gewinnern und danken allen Teilnehmern.
Am Samstag, den 02. Juni 2018 von 09.00 - 16.00 Uhr
Neue Aussteller präsentieren vielfältige und kreative Holzarbeiten
Drechselkunst, Messer und Bögen, Spielzeug aus Holz, Schreibgeräte, Schnitzereien und Bildhauerei. Profis stellen live Ihre Produkte aus den verschiedensten Edelhölzern her und haben dabei viele Tricks und Kniffe auf Lager, die Sie mit in Ihre heimische Werkstatt nehmen können.
Von Aktivitäten wie Bogenschießen, bis zu Vorführungen rund um die Bearbeitung und das Finishing verschiedener Holzarbeiten, sowie Infoständen gibt es für Klein und Groß viel zu sehen und zu entdecken. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kurt Lotzen - Spielzeugmacher der Sternengasse
Schmetterlinge, Holzspielzeuge und mehr. Als einstiger Mitbegründer unterstützt er die Sternengasse durch viele wunderschöne Entwürfe
http://www.sternengasse.de/index.php/de/
In der ARD Mediathek: Der "Ideenhaber" Kurt Lotzen
Norbert Zeplien - Schreibgeräte mit Stil
Schreibgeräte aus Holz
http://www.norbert-zeplien.de/start.htm
Berufsfachschule Holzbildhauerei, Eckener Schule Flensburg
Plastische und flächige Schnitzereien und Bildhauerarbeiten.
Holzbildhauer zeigen ihre Fertigkeiten - LIVE SCHNITZEN -
Hier können Besucher gerne mitmachen! http://holzbildhauer-flensburg.de/
und http://www.eckener-schule-flensburg.de/holzbildhauer_in.html
Dr. Noldt – Holzschädlinge
Schädlingsexperte Dr. Noldt zeigt viele Exponate seiner Sammlung
Frank Jürgens, Messermacher
Alles für Messerfreunde. Handgemachte Messer
Das Drechselforum
Forumsmitglieder treffen sich auf dem Gemeinschaftsstand und zeigen ihre aktuellen Arbeiten. Drechselnde Neueinsteiger sind natürlich herzlich willkommen!
R. Stanley, Möbel- und Objektdesigner
Handmade Unikate, Möbel und Designobjekte, Würfelmuster und mehr
Thies Köhn & Hermann Borghardt, Bögen & Messer
Handgemachte klassische Langbögen. Handgemachte Messer.
Werner Wolfrum - Maderas Drechseltechnik
Stand mit großem Maschinen- und Zubehörprogramm
Marcus Bickhardt aus Uelzen – Motorsägenkunst
Zeigt den vollendeten Umgang mit der Kettensäge
https://www.facebook.com/motorsaegenkunst.bickhardt.de/
Michail Schütte - Wipp Drechselbank
Gehölz und Gestalt, Atelier für Grünholzgestaltung
Jörg Gesell - Capricorno - Naturhaus Vertrieb
Oberflächenveredelung mit Wachs und Öl
TischlerInnen Meisterschule, eine Einrichtung des Elbcampus der Handwerkskammer und der Tischlerinnung, Hamburg
Frank Behrens leitet die Meisterschule in Hamburg und gibt gerne Auskunft zum Handwerk und der Ausbildung www.meisterschule.tischler.de/
+ http://www.tischlerhandwerk.org/infos-fuer-kunden/
Priv.Doz. Dr. habil. Gerald Koch - Thünen Institut
Wissenschaftliche Betreuung der Holzsammlungen am Thünen-Institut. Makroskopische und mikroskopische Bestimmung international gehandelter Hölzer am Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte und vieles mehr.
www.ti.bund.de/de/infrastruktur/thuenen-kompetenzzentrum-holzherkuenfte/
'Katja Gobrecht - 'Lieblingsbrett''
Messerbretter und mehr
https://www.instagram.com/lieblingsbrett/
Mario Marquardt, Lederkunsthandwerk - die älteste Lederpunzerwerkstatt Deutschlands, Prägearbeiten mit Punzier-Werkzeugen, Rollfileten
Pytha Lab GmbH
3D-CAD für Planung, Präsentation und Produktion. Das Phyta-Team freut sich auf interessierte Besucher!
Heiko Rockel
Schreibgeräte aus Holz mit Geschichte
Für gute Verpflegung ist gesorgt!
Kalte und warme Getränke, Grill, Kaffee & Kuchen.
Fertigen Sie aus rohen Tischplatten hochwertige:
Designertische, Esstische, Waschtische und Ablagen.
Massivholzplatten aus langsam und gerade gewachsenen Stämmen, Baumscheiben gemasert, rustikal oder schlicht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Großmoorring 10 in Hamburg!
Wir freuen uns ein neues Gesicht in unserem Cropp-Team begrüßen zu dürfen: Thomas Riepen.
Über zehn Jahre arbeitete Herr Riepen bereits im Holzgeschäft und ist sicherlich Einigen von Ihnen durch die Firma Theodor Nagel bekannt.
Seit dem 1. November 2017 ist er nun bei uns für den Einzelhandelsbereich tätig. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit einem so angenehmen und motivierten neuen Kollegen.
Es erwarten Sie Vorführungen, frische Anregungen und hilfreiche Tipps von bewährten Fachmännern. Fachsimpeln mit Holzexperten, im Holzlager stöbern, Schnäppchen machen, Kontakte knüpfen, Essen und Trinken mit Kollegen.
Alle teilnehmenden Profi- und Kunsthandwerker werden tiefe Einblicke in die Bereiche Drechseln, Schnitzen, Stemmen, Sägen, Feilen, Schleifen und Oberflächenveredelung geben. Als Material werden schlichte oder dekorative Edelhölzer verwendet, bei denen besonders die Eigenschaften berücksichtigt werden. An einem solchen Tag nehmen Sie jede Menge Ideen, Tipps und Tricks mit in die heimische Werkstatt.
Strukturiert - modern - entrümpelt.
In unserem neuen Onlineshop haben wir eine große Auswahl unserer Hölzer und Edelhölzer für Hobby- und Profidrechsler, Musikinstrumentenbauer, Tischler, Messermacher, Bogenbauer und andere Holzliebhaber zusammengestellt und hoffen, dass Sie fündig werden.
Für das Jahr 2017 haben wir den ersten Preis der Fachschule Holztechnik der Gsechs für den Wettbewerb 'Holz bewegt' gestiftet.
Max Cropp e.K.
Großmoorring 10
DE 21079 Hamburg
Telefon:
+ 49 (0) 40 766 235-0
E-Mail:
info@cropp-timber.com
Montag bis Donnerstag:
08.00 - 17.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 16.00 Uhr
zusätzlich der 2. Samstag des Monats von 09.00 - 12.00 Uhr