Seit vielen Jahren veranstalten wir unseren Tag der offenen Tür
Alles begann etwa 2002 mit einem kleinen Drechslertreffen in einer unserer Hallen und hat sich seitdem zu einem jährlichen Highlight entwickelt: Eine stetig wachselne Veranstaltung mit
Vorführern, die nicht nur aus dem Dreckselhandwerk kommen, sondern zunehmend auch aus weiteren Bereichen der Holzbearbeitung.
Das Interesse und positive Feedback motiviert uns jedes Jahr aufs neue diesen Tag zu einer Plattform für Austausch und Vernetzung in der Branche zu gestalten.
In Norddeutschland sind solche Treffen leider rar geworden.
Schon bei unseren ersten Veranstaltungen wurde ein kleiner Imbiss angeboten - anfangs noch in Eigenregie organisiert, haben wir inzwischen einen professionellen Partner an der Hand, der dies übernimmt.
Die persönliche, aber auch rustikale Atmosphäre zeichnete unseren Tag der offenen Tüt von Anfang an aus.
Die Veranstaltung erstreckt sich heute über unser gesamtes Firmengelände von ca. 7000m²:
Unsere drei großen Lagerhallen sind mit ausstellern gefüllt, bei denen vielfältige Holzprodukte bestaunt und erworben werden können.
Auch der Außenbereich wird vollständig genutzt. Traditionell gehören zu unserem Programm Vorführungen in Drechselkunst, Schnitzerei und Holzbildhauerei.
Ein Highlight ist stets der Stand des Thünen Instituts für Holzforschung, an dem Besucher mehr über die Bestimmung von Holzarten erfahren können - oft bekommen wir Fragen hierzu gestellt.
Auch der Bereich Musikinstrumentenbau zieht jedes Jahr viele Interessierte an.
Experten fertigen Saiten- und Holzblasinstrumente aus besonders klangreichen Holzarten. Darüber hinaus werden ausgefallene Ideen aus dem Hobbyholzbereich präsentiert und teils zum Verkauf angeboten, ebenso wie Zubehör für Drechsler, Messermacher und Schreibgerätehersteller.
In unserem Holzshop gibt es ein breit gefächertes Angebot an Rohmaterialien für die eigene Werkstatt, am Tag der offenen Tür oft zu Sonderpreisen.
Messermacher bieten zudem hochwertige handgeschmiedete Klingen kombiniert mit edlen Holzgriffen an. Schalen, Dosen, Schmuck, Kunstobjekte aus Edelhölzern, Schreibgeräte und Schneidebretter, alle mit Kreativität und Liebe zum Detail gefertigt, stehen ebenfalls zum Verkauf.
Auch kleine Designmöbel können erworben werden,
Unser Tag der offenen Tür ist eine liebgewonnene Tradition, die wir auch in den kommenden Jahren fortsetzen möchten, um die Begeisterung für das Handwerk zu geben, besonders an die jüngeren Generationen.
Bereits in der Woche vorab wurde fleißig aufgeräumt, gesäubert, die letzten Vorbereitungen getroffen und die Wettervorhersage auf verschiedensten Webseiten -mehrmals täglich- studiert. Leider war die etwas durchwachsen.
Sicherheitshalber haben wir daher alle Ausstellerinnen und Aussteller in diesem Jahr im Trockenen in unseren Lagerhallen untergebracht. Es stellte sich heraus – eine ganz gute Entscheidung, denn es gab doch den ein oder anderen kleinen Schauer, diese taten der Veranstaltung aber keinen Abbruch.
Am Freitag Nachmittag bauten bereits einige Ihren Stand auf, der letzte Schliff passierte am Samstag früh am Morgen, denn schon vor offiziellem Beginn um 9 Uhr wurden erste Besucher auf dem Hof gesichtet.
Eine große Vielfalt an Holzgewerken konnten wir den Besuchern mit der Hilfe unserer Ausstellerinnen und Aussteller nahebringen.
Mit bekannten Gesichtern, aber auch einigen Neulingen, die zum Beispiel zu den Themen Lacke, Restaurierung, Fräsarbeiten, Beleuchtung, Holzkunst, Messerschmiedekunst, Brandmalerei und Intarsienarbeiten einige neue Einblicke geben konnten.
Wie gewohnt gab es bei einigen Drechslern live Demonstrationen, oder auch bei der Bildhauerei und Brandmalerei konnte man zusehen und auch fürs Ohr gab es feine Ukulelen-Klänge.
Die Auswahl an Schreibern, Messern, Schneidebrettern, Kerzenständern, Handschmeichlern, Schmuck, Schalen und Holzkunst zum Erwerb war auch in diesem Jahr wieder sehr groß.
Viel zu lernen gab es am Stand des Thünen Instituts zum Thema Holzforschung und nebenan am Stand von Herrn Dr. Noldt über Schädlinge und natürlich hatte jeder Aussteller auf neugierige Anfrage ein paar Tipps und Kniffe auf Lager, die gerne geteilt wurden.
In unserem Holzshop wurde jedes Teil begutachtet und auf links gedreht, geshoppt: das spiegelte sich schnell auch an den beliebten Cropp Tragetaschen wider, die zur Vielzahl gefüllt mit ihren glücklichen neuen Besitzern durch die Hallen wandelten.
Gut angenommen wurde auch unser Angebot der gehobelten Meterware in der Haupthalle Nummer 10.
Beim Schätzen des Gewichts des Anschnitts einer Buckeye Maser Knolle gab es drei Cropp Gutscheine im Wert von 50, 100 und 150 Euro zu gewinnen. Das Stück wiegt 157 kg.
Knapp 200 Schätzungen sind im Einwurfkarton gelandet. Hier die Top Schätzungen:
- die beste Schätzung mit 160 kg kam von Florian Seifert – er sichert sich den 150 € Gutschein
- zweitbeste Schätzung mit 153 kg von Lea Kristin Petersen – sie gewinnt den 100 € Gutschein
- drittbeste Schätzung mit 150 kg von Kirsten Rusche – Gewinn: 50 € Gutschein
Herzlichen Glückwunsch und danke an alle Teilnehmenden! Die Gewinner sind bereits kontaktiert worden.
Einen großen Dank an alle, die mitgewirkt haben und den Tag mitgestaltet haben! An Ausstellerinnen, Aussteller, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Team hinter dem Grill und der Friteuse! Und auch an die geschätzten 600 Besucher!
Wir freuen uns sehr über das dankbare Feedback von allen Seiten, da die Veranstaltung doch einiges an Vorbereitungszeit in Anspruch nimmt und einen erheblichen Aufwand bedeutet. Aber es lohnt sich und ehrt uns, diese Plattform bieten zu können – zum Netzwerken, Austausch, Erhalt und Inspiration mit diesem tollen und einzigartigen Werkstoff Holz zu arbeiten.
Bis zum nächsten Mal! Ihr Cropp-Team
Max Cropp GmbH & Co KG
Großmoorring 10
DE 21079 Hamburg
Telefon:
+ 49 (0) 40 766 235-0
E-Mail:
info@cropp-timber.com
Bitte melden Sie sich für größere Einkäufe von Schnittware und Tischplatten mindestens 48h vor Besuch an, damit wir die Ware entsprechend vorbereiten können!
Montag bis Donnerstag:
08.00 - 17.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 16.00 Uhr
Einzelhandelsbereich (Hausnr. 9b) im Lager Hamburg zusätzlich an folgenden Samstagen von 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet:
- 09.08.2025
- 13.09.2025